Hier stellen wir Ihnen die Wiener Bar Pianisten persönlich vor. Jeder einzelne von ihnen zeichnet sich durch eine besondere Spielart aus, die es zu erforschen gilt. Tauchen Sie ein in die rauhen, jazzigen, oder ruhigen, zurückhaltenden Töne der Wiener Barpianisten. Finden Sie heraus, wer bei Ihnen die richtigen Töne zum Herzen anschlägt. Weitere Informationen finden Sie auf Wikipedia: https://regiowiki.at/wiki/Wiener_Bar_Pianisten

Frantisek Drafi ist Korrepetitor in der Wiener Staatsoper und seit 2007 Mitglied bei den Wiener Barpianisten. Seine Kompositionen zeichnen sich durch Akzentuiertheit, Professionalität in der Abfolge und Einschläge aus der Klassik aus. Der bisher größte Erfolg gelang ihm mit dem Lied "Apropos heute". Hörprobe: "Milk Pearls". Erfahren Sie mehr...

Leon Tomic ist der jüngste in der Runde der Wiener Barpianisten. Leon Tomic hat am Mozarteum den Aufbaulehrgang für Klavier besucht und bereits erste Erfahrungen als Barpianist im Hotel Panorama in Zagreb gemacht. Mit seinem Mix aus Leidenschaft und Leichtigkeit verwandelt er jede Komposition in eine gefühlvolle Klangbombe. Sein erstes Album heißt "Yes it is". Hörprobe: "Aurore". Erfahren Sie mehr...

Peter Galsai darf als der erfahrendste der Barpianistenrunde genannt werden. Er ist bereits seit 2006 ein Wiener Bar Pianist und hat schon zahlreiche Kompositionen, Arrangements und Einspielungen eingebracht. Lange Jahre war Peter Galsai DER Pianist des berühmten Grand Hotels in Wien. Seine Spielart kann als versiert, genau und gefühlvoll beschrieben werden. Hörprobe: "Juni Abend". Erfahren Sie mehr...

Julius Horvath ist Absolvent des Konservatoriums Wien und der Liszt Akademie. Er ist 2008 zu den Wiener Bar Pianisten gestoßen. Julius Horvath unterrichtet Musikpädagogik und spielt nebenbei auf zahlreichen Konzerten. Mit seinem Lied Jazz Prelude zeigt er seinen jazzigen Stil, den er mit klassischen Stilelementen verziert. Hörprobe: "Jazz Prelude". Erfahren Sie mehr...

Stanislav Jenis ist im Jahr 2007 zu den Wiener Barpianisten dazu gekommen. Seine Komposition „Where is Our Love“ hat regen Anklang in der Barpianoszene gefunden. Der leicht melancholische Unterton wird mit gefühlvollen, warmen Tönen umspielt und geht vom Ohr direkt in die Seele. Hörprobe: "Russian Beauty in Paris". Erfahren Sie mehr...

Erwin Loskott hat bereits im Jugendalter mit dem Klavierspielen begonnen und ist bereits seit vielen Jahren ein bekannter Barpianist. Seine Engagements reichen vom Hotel Bristol über das Hotel Sacher, Schloßhotel Velden und viele mehr. Sein Spiel ist beschwingt, versiert und charming. Hörprobe: „Auf einen Kaffee nach Paris“. Erfahren Sie mehr...

Thomas Pleidl ist jedem Besucher des Hotels Imperial ein Begriff. Bereits seit 15 Jahren spielt Thomas Pleidl im Restaurant, in der Maria Theresienbar im Hotel Imperial. Er ist ein Wiener Barpianist der ersten Stunde und seit 2005, dem Gründungsjahr dabei. Er ist beliebt durch seine schmunzelnden Töne. „Eine komplette Harmonie der Sinne“, sagen manche Gäste, die von seinem Spiel nicht genug bekommen können. Hörprobe: "Once Again". Erfahren Sie mehr...

Norbert Polek ist der jüngste Barpianist in der Gruppe der Wiener Barpianisten. Mit seinen Eigenkompositionen "Musetterice" und "Ma Fidele" bereichert er das Repertoire der Wiener Barpiano Szene enorm. Seine Interpretationen bereits bekannter Wiener Barpianisten Kompositionen zeigen seinen charmanten Spielcharakter. Erfahren Sie mehr...

Prof. Reinhard Wallner hat bereits im Kindesalter mit dem Klavierspiel begonnen und war schon in Jugendjahren als Alleinunterhalter oder in Bands unterwegs. Sein Spiel geht leicht ins Ohr, ist unaufgeregt und wie das sanfte Streichen von Meereswellen. Aktuell ist Reinhard Wallner in der Bonbonnière Bar, im Nightfly’s American Bar, im Hotel Stefanie und im Landhotel Jagdhof in Guntramsdorf zu hören. Hörprobe: "In der kleinen Bonbonniere". Erfahren Sie mehr...